Bachelor Wirtschaftswissenschaften
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften wird zum 30.09.2025 geschlossen.
Es werden keine Leistungen mehr für diesen Studiengang angeboten.
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der "Zentralen Datenbank akkreditierte Studiengänge" zu informieren.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Verschiebung von Modulen des Instituts für VWL.
Informationen für Wechsler in den Studiengang B. Sc. BWL
Sehr geehrte Studierende,
vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme an unserer Infoveranstaltung am 15.04.2021.
Wie besprochen finden Sie hier:
- Den Studienverlaufsplan mit den dazugehörigen Modulbeschreibungen.
- Eine Übersicht, welche Module wie angerechnet werden können.
- Die StudiengangsspezifischePrüfungs- und Studienordnung.
Wir klären derzeit, welche Ausbildungen bzw. bereits erbrachte berufliche Erfahrungen für das Modul „Betriebspraktikum“ angerechnet werden können.
Ein Wechsel ist ab dem WS 2021/22 (auch zum SoSe 2022) möglich. Wie der Wechsel und damit verbundene Anerkennungen beantragt werden können, werden wir ab Juni 2021 auf unseren Internetseiten veröffentlichen.
Unternehmensplanspiel INTOP IV
Der Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft bietet im Sommersemester 2023 ein Unternehmensplanspiel („INTOP IV“) an.
Anmeldung:
Für die weitere Planung und Kommunikation ist es notwendig, dass sich Studierende, die am Planspiel im nächsten Semester teilnehmen wollen, sich bis zum 20.03.2023 in Stud.IP für das Planspiel anmelden.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Zusätzliches Modulangebot im SoSe 2021 "Digitales Prozessdesign"
das o. g. Modul wird ab dem SoSe 2021 angeboten, es kann belegt werden als:
- Wahlpflichtmodul BWL oder Wahlmodul für den Studiengang Bachelor Wirtschaftswissenschaften
- Wahlpflichtmodul Wirtschaftswissenschaften und Recht für den Studiengang Wirtschaftspädagogik
Die Anmeldung erfolgt in Papierform vom 06.04.2021 – 04.05.2021, das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hinterlegt sein.
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Die Informationen zu der Lehrveranstaltung finden Sie in LSF.
Vergabeverfahren Bachelorarbeiten Wirtschaftswissenschaften
Übersicht Politikmodule im Bachelorbereich und Neuaufnahme bei den anderen Bachelorstudiengängen
Ein Informationsvideo des Studiengangsverantwortlichen zum "B.Sc. Wirtschaftswissenschaften" finden Sie => hier...
Rahmenprüfungsordnung
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 11. November 2022
- Satzung der Universität Rostock zur Ergänzung der Rahmenprüfungsordnungen zur Durchführung von Online-Prüfungen (Ergänzungssatzung Online-Prüfungen - ESOP) vom 3. Februar 2023
- Erste Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 12. Dezember 2023
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Stand 27.06.2013)
- Erste Satzung zur Änderung der SPSO BSc WiWi (Stand 26.02.2014)
- Zweite Satzung zur Änderung der SPSO B.Sc. WiWi (Stand 05.07.2014)
- Dritte Satzung zur Änderung der SPSO B.Sc. Wiwi (Stand 9. Juni 2015)
- Vierte Satzung zur Änderung der SPSO B.Sc. Wiwi (Stand 10. Mai 2017)
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Stand 11. März 2019, gültig ab Wintersemester 2019/2020)
Modulhandbuch
Das Modulverzeichnis finden Sie hier.
Studienplan nach Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung für den B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (Stand 11. März 2019), gültig ab WS 2019/2020
Modulbeschreibung
Modulbeschreibung "Kaufpreisallokation in Theorie und Praxis (Fallstudie)
Modulbeschreibung "Public Sector Accounting in Europe"
Modulbeschreibung "Statistische Anwendungen im Öffentlichen Gesundheitssektor"
Die Termine können Sie hier finden.
Kurzinformation
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.) "Wirtschaftswissenschaften"
Regelstudienzeit: 6 Semester
Besondere Hinweise: Ausdifferenzierung in die Studienrichtungen:
BWL - betriebswirtschaftliche Orientierung
VWL - volkswirtschaftliche Orientierung