Neuer Studiengang ab Wintersemester 2021/22
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre
Coming soon...
Bachelor Politikwissenschaften
Abschluss: Bachelor of Arts "Politikwissenschaften"
Regelstudienzeit: 6 Semester
Der Studiengang wird vom Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften betreut. Weiterführende Informationen finden Sie daher auf den Seiten des Instituts für Politik und Verwaltungswissenschaften.
Ansprechpartner für die Studienorganisation ist das Studien- und Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät.
Informationen zum BA Politikwissenschaft und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern finden Sie unter:
https://www.uni-rostock.de/studium/studienangebot/sprach-geisteswissenschaften/
Die RPO und SPSO finden Sie hier.
- Dritte Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 9. Oktober 2020
- Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 11. Mai 2020 (gültig ab WS 2020/2021)
- Erste Änderungssatzung Rahmenprüfungsordnung Bachelor-/Master-Studiengänge Nr. 5/2020
Das Modulhandbuch und den Studienplan können Sie hier finden.
Studienplan BA SOWI zum WS 2014/2015
Änderungsübersicht nach der 1. Änderung der SPSO BA Sozialwissenschaften (Stand Juni 2016)
Weiterführende Informationen können Sie hier finden.
Bachelor Sozialwissenschaften
Abschluss: Bachelor of Arts Sozialwissenschaften
Regelstudienzeit: 6 Semester
Kurzinfo über den BA-Studiengang
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der "Zentralen Datenbank akkreditierte Studiengänge" zu informieren.
Zurzeit keine aktuellen Informationen hinterlegt.
Rahmenprüfungsordnung
- Dritte Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 9. Oktober 2020
- Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 11. Mai 2020 (gültig ab WS 2020/2021)
- Erste Änderungssatzung Rahmenprüfungsordnung Nr. 05/2020
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 21. November 2019 (gültig ab Sommersemester 2020)
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
Modulhandbuch
Das Modulverzeichnis finden Sie hier.
Modulbeschreibung "Statistische Anwendungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst"
Studienplan BA SoWI zum WS 2014/2015
Änderungsübersicht nach der 1. Änderung der SPSO BA Sozialwissenschaften (Stand Juni 2016)
Änderungsübersicht nach der 2. Änderung der SPSO BA Sozialwissenschaften (Stand Juni 2018)
Die Termine können Sie hier finden.
BA Soziologie
Der BA Soziologie kann als Erstfach und auch als Zweitfach studiert werden.
Regelstudienzeit: 6 Semester
Der Bachelor-Studiengang Soziologie ist ein Studiengang der Philosophischen Fakultät und kann als Erst- oder Zweitfach studiert werden.
Als Ansprechpartner für die Studienorganisation wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät!
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Instituts für Soziologie und Demographie unter Studium (das neue Info-Heft) und hier.
Entsprechende Informationen finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Informationen zum BA Soziologie und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern finden Sie unter:
https://www.uni-rostock.de/studium/studienangebot/sprach-geisteswissenschaften/
Die Rahmenprüfungsordnung sowie die Studienordnung können Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät finden.
- Dritte Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 9. Oktober 2020
- Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 11. Mai 2020 (gültig ab WS 2020/2021)
- Erste Änderungssatzung Rahmenprüfungsordnung Nr. 05/2020
Weiterführende Informationen zum Modulhandbuch und zum Studienplan finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Informationen zu aktuellen Termine und zum Prüfungsplan entnehmen Sie bitte den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Notwendige Formulare finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Bachelor Wirtschaftspädagogik
Abschluss: Bachelor of Arts "Wirtschaftspädagogik"
Regelstudienzeit: 6 Semester
Besondere Hinweise:
Studienrichtung I - wirtschaftswissenschaftliche Orientierung
Studienrichtung II - berufsschulische Orientierung
Die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt des Bildungsministeriums Mecklenburg-Vorpommern ist erfolgt und damit sind die hier bereitgestellten Dokumente als rechtskräftig zu betrachten
Ein Einführungsvideo zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik finden Sie hier =>...
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der "Zentralen Datenbank akkreditierte Studiengänge" zu informieren.
Zusätzliches Modulangebot im SoSe 2021 "Digitales Prozessdesign"
das o. g. Modul wird ab dem SoSe 2021 angeboten, es kann belegt werden als:
- Wahlpflichtmodul BWL oder Wahlmodul für den Studiengang Bachelor Wirtschaftswissenschaften
- Wahlpflichtmodul Wirtschaftswissenschaften und Recht für den Studiengang Wirtschaftspädagogik
Die Anmeldung erfolgt in Papierform vom 06.04.2021 – 04.05.2021, das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hinterlegt sein.
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Die Informationen zu der Lehrveranstaltung finden Sie in LSF.
Informationen für das Zweitfach Religion
Da der Religionsunterricht in der Bundesrepublik konfessionell gebunden ist, gelten hier besondere Bedingungen.
Für das Studium gilt dies nicht, aber wer dann später auch Religion an der Schule unterrichten möchte, benötigt eine Vokation von der Kirche.
Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Theologischen Fakultät:
https://www.theologie.uni-rostock.de/studium/interesse-am-studium/studienanfaengerinnen-und-studieninteressierte/
Bei weiteren Rückfragen können Sie sich gerne direkt an Frau Professor Schulz wenden (petra.schulzuni-rostockde; 0381/498-8446)
Vergabeverfahren Bachelorarbeiten
Informationen zum Vergabeverfahren Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik finden Sie hier.
Übersicht Politikmodule
Anbei finden Sie die Übersicht der Politikmodule im Bachelorbereich.
Rahmenprüfungsordnung
- Dritte Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 9. Oktober 2020
- Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 11. Mai 2020 (gültig ab WS 2020/2021)
- Erste Änderungssatzung Rahmenprüfungsordnung Nr. 05/2020
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 21. November 2019 (gültig ab Sommersemester 2020)
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Wirtschaftspädagogik zum Juli 2014
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Wirtschaftspädagogik zum Juli 2017
Ordnungen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik vor Juli 2014
Studienplan
Den Studienplan entsprechend der SPSO von September 2012 finden Sie hier.
Die spezifischen Studienpläne für die von Ihnen gewählte Studienrichtung und das entsprechende Zweitfach finden Sie in der SPSO des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 2014!
Studienverlaufsplan SPSO Juli 2017
Modulbeschreibung
Modulbeschreibung für den Studiengang BA Wirtschaftspädagogik
Modulbeschreibung "Kaufpreisallokation in Theorie und Praxis (Fallstudie)
Modulbeschreibung "Public Sector Accounting in Europe"
Modulhandbuch
Das Modulverzeichnis finden Sie hier.
Die Termine können Sie hier finden.
Bachelor Wirtschaftswissenschaften
Abschluss: Bachelor of Science "Wirtschaftswissenschaften"
Regelstudienzeit: 6 Semester
Besondere Hinweise: Ausdifferenzierung in die Studienrichtungen:
BWL - betriebswirtschaftliche Orientierung
VWL - volkswirtschaftliche Orientierung
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der "Zentralen Datenbank akkreditierte Studiengänge" zu informieren.
INTOP IV-Unternehmensplanspiel
Der Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft INTOP IV-Unternehmensplanspiel bietet ein INTOP IV-Unternehmensplanspiel an. Die Einführungsveranstaltung findet am 07.04.2021, 17-19 Uhr statt.
➢ Gruppenleitersitzung: 12.04.2021, 15-16 Uhr
➢ Präsentationen (Pflicht): 21.05.2021, 09-15 Uhr.
Weiterführende Informationen zur Anmeldung und zum Spiel finden Sie hier.
Zusätzliches Modulangebot im SoSe 2021 "Digitales Prozessdesign"
das o. g. Modul wird ab dem SoSe 2021 angeboten, es kann belegt werden als:
- Wahlpflichtmodul BWL oder Wahlmodul für den Studiengang Bachelor Wirtschaftswissenschaften
- Wahlpflichtmodul Wirtschaftswissenschaften und Recht für den Studiengang Wirtschaftspädagogik
Die Anmeldung erfolgt in Papierform vom 06.04.2021 – 04.05.2021, das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hinterlegt sein.
Die Modulbeschreibung finden Sie hier.
Die Informationen zu der Lehrveranstaltung finden Sie in LSF.
Vergabeverfahren Bachelorarbeiten Wirtschaftswissenschaften
Übersicht Politikmodule im Bachelorbereich
Rahmenprüfungsordnung
- Dritte Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 9. Oktober 2020
- Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 11. Mai 2020 (gültig ab WS 2020/2021)
- Erste Änderungssatzung Rahmenprüfungsordnung Nr. 05/2020
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 21. November 2019 (gültig ab Sommersemester 2020)
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Stand 27.06.2013)
- Erste Satzung zur Änderung der SPSO BSc WiWi (Stand 26.02.2014)
- Zweite Satzung zur Änderung der SPSO B.Sc. WiWi (Stand 05.07.2014)
- Dritte Satzung zur Änderung der SPSO B.Sc. Wiwi (Stand 9. Juni 2015)
- Vierte Satzung zur Änderung der SPSO B.Sc. Wiwi (Stand 10. Mai 2017)
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Stand 11. März 2019, gültig ab Wintersemester 2019/2020)
Modulhandbuch
Das Modulverzeichnis finden Sie hier.
Studienplan nach Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung für den B.Sc. Wirtschaftswissenschaften (Stand 11. März 2019), gültig ab WS 2019/2020
Modulbeschreibung
Modulbeschreibung "Kaufpreisallokation in Theorie und Praxis (Fallstudie)
Modulbeschreibung "Public Sector Accounting in Europe"
Modulbeschreibung "Statistische Anwendungen im Öffentlichen Gesundheitssektor"
Die Termine können Sie hier finden.