Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der öffentlichen Masterkolloquien.

Termin und Raum/Tool Matrikelnummer Erstgutachter:in Zweitgutachter:in Thema
22.03.2023, 09:00 Uhr, Raum 320 (Albert-Einstein-Straße 22) 216204479 Dr.-Ing. Anne Gutschmidt Leon Griesch Einsatz und Akzeptanz von KI-gestützten Sprachverarbeitungsanwendungen im medizinischen Bereich
23.03.2023, 10:00 Uhr, Zoom 219100182 Prof. Dr. Gregor von Schweinitz Erik Dasenbrock Der Einfluss von Ölangebotsschocks auf ökonomisches Wachstum und Inflation
23.03.2023, 12:00 Uhr, Zoom 216204675 Prof. Dr. Jörn Dosch Dr. Jens Heinrich Neokoloniale Strukturen und Praktiken innerhalb der globalisierten Weltwirtschaft
23.03.2023, 13:30 Uhr, Zoom 217203183 Prof. Dr. Jörn Dosch Dr. Jens Heinrich Die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union: Analyse der Abkommen mit Drittstaaten
23.03.2023, 15:00 Uhr, Zoom 220202235 Prof. Dr. Jörn Dosch Dr. Ludmila Lutz-Auras Quo vadis, Europäische Union? Über das Sterben der Demokratien und das Aufleben der Autokratien
24.03.2023, 10:00 Uhr, Raum 341 220202449 Dr. Christian Pfeiffer Alexandra Gericke Wahlkampagnen und Wahlstrategien in Chile - Die Wahlen 1988 und 2022 im Vergleich
24.03.2023, 12:30 Uhr, Raum 341 215200705 Alexandra Gericke Christian Pfeiffer Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure in der Rostocker Klimapolitik
24.03.2023, 14:00 Uhr, Raum 341 219204600 Dr. Christian Pfeiffer Alexandra Gericke Öffentlicher Diskurs über Frauen in der Politik in Peru
27.03.2023, 09:30 Uhr, Raum 324 221100124 Dr. Valerian Thielicke Dr. Dennis Rudolf Nichtregierungsorganisationen als identitätsbildende Akteure in der sächsisch-tschechischen Grenzregion
27.03.2023, 10:00 Uhr, Raum 141 216201764 Prof. Dr. Anne-Kristin Kuhnt Annegret Gawron Fertilitätspräferenzen homosexueller Frauen und Männer im sozialen Kontext - eine Analyse auf Basis der Daten des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam)
27.03.2023, 10:00 Uhr, Zoom 215203202 Dr. Ludmila Lutz-Auras Dr. Pierre Gottschlich Institutioneller Antifeminismus: Das Abtreibungsgesetz in Polen
29.03.2023, 10:00 Uhr, SR 118 213205801 Prof. Dr. Robert Fenge Annkatrin Stahl Zur Vereinbarkeit des Klimaschutzes in Europa und in Deutschland
29.03.2023, 15:00 Uhr, BBB 219203806 Prof. Dr. Doris Neuberger Florian Peters Chancen und Risiken einer europäischen Kapitalmarktunion
31.03.2023, 09:30 Uhr, SR 019 216200194 Prof. Dr. Roland Rau Niklas Ullrich Lebenserwartung in den Stadtteilen ausgewählter deutscher Großstädte
04.04.2023, 11:00 Uhr, Raum 020 216205353 Prof. Dr. Martin Benkenstein Dr. Stefanie Wenzel Einflüsse der Rolle der Shoppingbegleitung auf den Einkaufsprozess. Eine empirische Untersuchung konsumrelevanter Konstrukte
17.04.2023, 14:00 Uhr, Raum 222 216201303 Prof. Dr. Andreas Diettrich Vivien Peyer Schulsozialarbeit in der beruflichen Bildung: Strukturelle Einbindung und Herausforderungen durch globale Krisen
19.04.2023, 10:00 Uhr, Raum 222 217200488 Prof. Dr. Andreas Diettrich Sandra Petersen Projektmethoden der Pfadfinderpädagogik: Anwendungsmöglichkeiten in Methoden des Changemanagements