Bachelor Volkswirtschaftslehre
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der "Zentralen Datenbank akkreditierte Studiengänge" zu informieren.
Die Informationsveranstaltung „Übergang zum B. Sc. Volkswirtschaftslehre“ fand statt am 01.06.2022.
Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre wird zum WS 2022/23 neu eröffnet.
Sie haben die Möglichkeit, in diesen Studiengang zu wechseln.
Für Informationen zu
- Studienverlaufsplan
- Neue Module
- Ablauf des Wechsels in den neuen Studiengang
- Erläuterung des Bewerbungsprozess
wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Studien- und Prüfungsamtes!
Sehr geehrte Studierende,
die Bewerbungsfristen finden Sie hier.
Die Bewerbung erfolgt online.
Bitte folgen Sie den Anweisungen und reichen anschließend die Unterlagen in Papierform wie beschrieben im Studierendensekretariat ein. Ihren Leistungsnachweis drucken Sie bitte selbstständig über das Prüfungsportal aus.
Für den internen Wechsel entfällt für Sie die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Sofern Sie sich die von Ihnen bisher erbrachten Leistungen anerkennen lassen möchten, stellen Sie hierfür einen Antrag auf Anerkennung (einschließlich Ihrer angemeldeten Module) bis zum 15.03. bzw. 15.09. und reichen diesen bei uns im Studien- und Prüfungsamt ein.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Einstufungsbescheid bereits mit Ihren persönlichen Daten ausgefüllt bei uns einreichen. Nach der Bearbeitung senden wir diesen direkt an das Studierendensekretariat, sodass Ihre Einstufung vorgenommen werden kann.
Für die Einstufung des Fachsemesters können Sie sich (vorbehaltlich einer Prüfung!) hier ungefähr orientieren:
- 30 LP anerkannt = 2. Fachsemester
- 54 (interne Wechsler) / 60 LP anerkannt = 3. Fachsemester
- 90 LP anerkannt = 4. Fachsemester
- 120 LP anerkannt = 5. Fachsemester
Sollten Sie aufgrund der Pandemiebedingungen nicht ausreichend Leistungspunkte für die Einstufung in ein höheres Fachsemester erreichen, kein Problem. Sie bewerben sich einfach für das 1. Fachsemester. Die Leistungspunkte (z. B. 18 LP) die anerkannt werden können, rechnen wir Ihnen selbstverständlich auch an und Sie können entspannter studieren.
Jeder Antrag wird individuell geprüft und beschieden. In ein gerades Semester kann nur zum Sommersemester, und in eine ungerades kann nur zum Wintersemester einschrieben werden.
Bitte nutzen Sie für weitere Rückfragen auch gerne unsere Onlinesprechstunde am Dienstag von 10 bis 11 Uhr oder am Donnerstag von 14-15 Uhr
Informationen zum Studiengang B.Sc. VWL
- Studienverlaufsplan
- Übersicht, welche Module wie angerechnet werden können,
- die Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (Vorläufige Fassung vom 15.03.2022)
Vergabeverfahren Bachelorarbeiten Volkswirtschaftslehre
Rahmenprüfungsordnung
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock vom 11. November 2022
- Satzung der Universität Rostock zur Ergänzung der Rahmenprüfungsordnungen zur Durchführung von Online-Prüfungen (Ergänzungssatzung Online-Prüfungen - ESOP) vom 3. Februar 2023
- Erste Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 12. Dezember 2023
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
Die Termine können Sie hier finden.
Kurzinformation
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.) "Volkswirtschaftslehre"
Regelstudienzeit: 6 Semester