Master Dienstleistungsmanagement

auslaufend

Master BWL der Dienstleistungen

ab WS 2024/25

Akkreditierung

 

Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen können Sie hier finden. Außerdem haben Sie die Möglichlichkeit, sich weiterführend bei der "Zentralen Datenbank akkreditierte Studiengänge" zu informieren.

 

 

Infos und Aktuelles
Informationsveranstaltung zum Wechsel in M.Sc. BWL der Dienstleistungen

Liebe Studierende,

zum Wintersemester 2024/25 tritt die neue Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) des M. Sc. Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen in Kraft. Auf Antrag ist ein Wechsel in die neue SPSO möglich.

Hierfür haben wir folgende Informationen für Sie zusammengestellt:

Bitte nutzen Sie für Rückfragen auch gerne unsere Onlinesprechstunde  am Dienstag von 10-11 Uhr oder am Donnerstag von 14-15 Uhr.

Zusätzliche Modulangebote im WS 2024/25
Supply Chain Management für BWL der Dienstleistungen

Das Modul „Supply Chain Management” wird im WS 2024/25 zusätzlich für den Masterstudiengang BWL der Dienstleistungen angeboten.

Die Prüfungsanmeldung zu der dazugehörigen Prüfungsleistung (Klausur: 90 Minuten) erfolgt im WS 2024/25 über den „Antrag Wahl- oder Wahlpflichtmodule bzw. Zusatzleistungen“ (bitte ►hier klicken)
Anmeldezeitraum: 14.10.2024-03.01.2025.
Die Unterschrift des Prüfers muss in diesem Fall nicht eingeholt werden.

Das Modul kann im allgemeinen Wahlpflichtbereich oder im Wahlbereich belegt werden.

Die Modulbeschreibung finden Sie ►hier.

Arbeitsrecht für Personalentwicklung und Berufsbildung

Das Modul „Arbeitsrecht für Personalentwicklung und Berufsbildung" wird im WS 2024/25 angeboten (voraussichtlich einmaliges Angebot). Es handelt sich um ein zulassungsbeschränktes Modul - die Bewerbung erfolgt gemäß ►Terminübersicht für die Zulassung zu teilnahmebeschränkten Wahlpflichtmodulen des Instituts für BWL.

Die Prüfungsanmeldung zu der dazugehörigen Prüfungsleistung (Klausur: 120 Minuten) erfolgt im Wintersemester 2024/25 in Papierform (Anmeldezeitraum: 14.10.2024-03.01.2025). Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum ►hier hinterlegt sein.

Im Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement kann das Modul im funktionalen Wahlpflichtbereich oder als Wahlmodul belegt werden.

Im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen kann das Modul im allgemeinen Wahlpflichtbereich oder als Wahlmodul belegt werden.

Die Modulbeschreibungen finden Sie hier.

Brand Management & Public Affairs

Das Modul „Brand Management & Public Affairs" wird im WS 2024/25 angeboten (voraussichtlich einmaliges Angebot). Es handelt sich um ein zulassungsbeschränktes Modul - die Bewerbung erfolgt gemäß ►Terminübersicht für die Zulassung zu teilnahmebeschränkten Wahlpflichtmodulen des Instituts für BWL.

Die Prüfungsanmeldung zu der dazugehörigen Prüfungsleistung (Gruppenpräsentation und Testat) erfolgt im Wintersemester 2024/25 in Papierform (Anmeldezeitraum: 14.10.-11.11.2024). Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum ►hier hinterlegt sein.

Im Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement kann das Modul im funktionalen Wahlpflichtbereich oder als Wahlmodul belegt werden.

Im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen kann das Modul im Wahlpflichtbereich des Schwerpunktes Management, Organisation , Marketing (MOMa) oder als Wahlmodul belegt werden.

Die Modulbeschreibungen finden Sie hier.

 

Modulaktualisierungen
Aktuelle Herausforderungen in Rechnungswesen und Controlling

Ab dem Wintersemester 2022/23 gilt eine aktualisierte Modulbeschreibung für das Modul „Aktuelle Herausforderungen in Rechnungswesen und Controlling“.
Diese finden Sie hier.

Die Prüfungsanmeldung können Sie wie gewohnt online über Ihr Prüfungsportal (innerhalb des Anmeldezeitraums) vornehmen.

BWL der Banken

Das Modul „BWL der Banken“ wird ab dem Wintersemester 2022/23 durch die Module „Bankbilanzierung und -controlling“ (6 LP) und „Mikroökonomik der Bank“ (6 LP) ersetzt.
Die Prüfungsanmeldungen dazu erfolgen in Papierform (innerhalb des Anmeldezeitraums).

Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hier hinterlegt sein.

Die Module können im institutionellen Wahlpflichtbereich oder im Wahlbereich belegt werden.

Die Modulbeschreibungen finden Sie hier:

Risikomanagement

Das Modul „Risikomanagement“ (12 LP) wird ab dem Sommersemester 2023 durch die Module „Risikomanagement“ (6 LP, erstmalig im Sommersemester 2023) und „Aktuelle Herausforderungen der Bank- und Finanzwirtschaft“ (6 LP, erstmalig im Wintersemester 2023/24) ersetzt.

Die Prüfungsanmeldungen dazu erfolgen in Papierform (innerhalb des Anmeldezeitraumes).

Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hier hinterlegt sein.

Die Module können im funktionalen Wahlpflichtbereich oder im Wahlbereich belegt werden.

Die Modulbeschreibungen finden Sie hier:

Allgemeines

MODULE im Master Dienstleistungsmanagement / BWL der Dienstleistungen mit Teilnahmebeschränkung finden Sie hier =>...

Diploma Supplement

Diploma Supplement M.Sc. Dienstleistungsmanagement

Diploma Supplement M.Sc. BWL der Dienstleistungen

Termine und Prüfungsplan

Die Termine können Sie hier finden.

Formulare

Allgemeine Formulare finden Sie hier.

Kurzinformation

Abschluss:
Master of Science (M.Sc.) "BWL der Dienstleistungen"

Regelstudienzeit: 4 Semester
ab WS 2024/25

Hinweise zur Einschreibung in den M.Sc. "BWL der Dienstleistungen"

Auslaufend:
Master of Science (M.Sc.) "Dienstleistungsmanagement"

Regelstudienzeit: 4 Semester