Das Modul „Grundlagen der Entscheidungstheorie" wird im SoSe 2025 angeboten (voraussichtlich einmaliges Angebot). Es handelt sich um ein zulassungsbeschränktes Modul - die Bewerbung erfolgt gemäß Ablaufplan für teilnahmebeschränkte Module.
Die Prüfungsanmeldung zu der dazugehörigen Prüfungsleistung (Bericht/Dokumentation, 11 Wochen – max. 25 Seiten) erfolgt im SoSe 2025 in Papierform (Anmeldezeitraum: 03.04.-01.05.2025). Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hier hinterlegt sein.
Das Modul kann in SR I und SR II im Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften und Recht belegt werden.
Die Modulbeschreibungen finden Sie hier.
Zum WS 2023/24 ist für den B. A. Wirtschaftspädagogik eine neue Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung in Kraft getreten.
Am 18.10.2023, 13:30 Uhr, HS 323 findet dazu eine Informationsveranstaltung statt.
Präsentation zur Veranstaltung
Den Antrag auf Wechsel in die neue SPSO finden Sie ►hier.
Bitte nutzen Sie für weitere Rückfragen auch gerne unsere Onlinesprechstunde am Dienstag von 10-11 Uhr oder am Donnerstag von 14-15 Uhr.
Da der Religionsunterricht in der Bundesrepublik konfessionell gebunden ist, gelten hier besondere Bedingungen.
Für das Studium gilt dies nicht, aber wer dann später auch Religion an der Schule unterrichten möchte, benötigt eine Vokation von der Kirche.
Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Theologischen Fakultät:
https://www.theologie.uni-rostock.de/studium/interesse-am-studium/studienanfaengerinnen-und-studieninteressierte/
Bei weiteren Rückfragen können Sie sich gerne direkt an Frau Professor Schulz wenden (; 0381/498-8446)
Informationen zum Vergabeverfahren Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik finden Sie hier.
Anbei finden Sie die Übersicht der Politikmodule im Bachelorbereich.