Das Modul „BWL der Banken“ wird ab dem Wintersemester 2022/23 durch die Module „Bankbilanzierung und -controlling“ (6 LP) und „Mikroökonomik der Bank“ (6 LP) ersetzt.
Die Prüfungsanmeldungen dazu erfolgen in Papierform innerhalb des Anmeldezeitraums.
Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hier hinterlegt sein.
In SR I können die Module im Wahlpflichtbereich BWL oder Wahlbereich belegt werden.
Die Modulbeschreibungen finden Sie hier:
Das Modul „Risikomanagement“ (12 LP) wird ab dem Sommersemester 2023 durch die Module „Risikomanagement“ (6 LP, erstmalig im Sommersemester 2023) und „Aktuelle Herausforderungen der Bank- und Finanzwirtschaft“ (6 LP, erstmalig im Wintersemester 2023/24) ersetzt.
Die Prüfungsanmeldungen dazu erfolgen in Papierform (innerhalb des Anmeldezeitraumes).
Das entsprechende Anmeldeformular wird im Anmeldezeitraum hier hinterlegt sein.
In SR I können die Module im Wahlpflichtbereich BWL oder im Wahlbereich belegt werden.
Die Modulbeschreibungen finden Sie hier:
Da der Religionsunterricht in der Bundesrepublik konfessionell gebunden ist, gelten hier besondere Bedingungen.
Für das Studium gilt dies nicht, aber wer dann später auch Religion an der Schule unterrichten möchte, benötigt eine Vokation von der Kirche.
Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Theologischen Fakultät:
https://www.theologie.uni-rostock.de/studium/interesse-am-studium/studienanfaengerinnen-und-studieninteressierte/
Bei weiteren Rückfragen können Sie sich gerne direkt an Frau Professor Schulz wenden (petra.schulzuni-rostockde; 0381/498-8446)